Dienstag, 14. Oktober 2008

Barsche an der Oder

Nabend allerseits. Ich war am Wochenende wieder einmal an meiner geliebten Oder um dicke Barsche zu angeln. Bisher ist mir dies nie richtig gelungen, maximale Größen von 25 cm fanden sich am Haken wieder. So will ich berichten, was sich zutrug.

Habe einen wunderbaren Tipp für einen Köder von Leo erhalten. Neben meiner neuen Berkley Skeletor 2 nahm ich also den Illex DD Squirrel 67 mit. Ein super feiner flach laufender Wobbler für 2 Meter Tiefe, der durch zwei kurze Schläge hintereinander rückwärts läuft. Ich war gespannt wie fängig er sein würde und ob sich die Barsche in der Oder damit überlisten lassen.


Am Samstag früh, an einer unserer erprobten Stellen angekommen, wir hatten hier vor einer Woche mit Drop Shot Montagen viele untermaßige Hechte und kleinere Barsche gefangen, stand der Nebel über dem Wasser und die Sonne ruhte noch. Alles wurde flott montiert und schon ging es los. An der Kaimauer des Hafenbeckens flogen die ersten Würfe ins Wasser, es war kurz nach 7, es regte sich noch nichts.



Doch lange dauerte es nicht, da rappelte es in der feinen Rute und daran zappelte der erste Barsch. 27 cm groß und wunderschön gezeichnet. Ein toller Auftakt, ihm folgten mehrere Barsche bis hin zu 33 cm. So verbrachten wir den Vormittag damit, dass Hafenbecken abzuwobbeln. Während zwischendurch ein junger Hecht dem Illex verfiel, biss kurz nach 10 Uhr ein 54 cm Hecht am Wobbler hing. Hechte wollte ich eigentlich keine fangen und hatte für die Barsche ein 50 cm langes Flurocarbon-Vorfach angeknüpft. Die Konstruktion hielt und nun konnte ich sehen wat für ein Hecht dat war.



Er hatte auf der einen Seite von oben bis unten tiefe Bisspuren, recht frisch, vielleicht 10 Tage alt. Da hat einer seiner Artgenossen mal schmackhaft zugebissen, echt gierige Räuber. Daran merkt man, dass die Hechte und Kollegen sich für den Winter vollfressen.




Wir wechselten noch zweimal die Angelstellen, hatten dabei nicht ganz den Erfolg wie am Morgen. Ein 30+ Barsch, mehrere kleine und ein 40+ Hecht. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem neuen Illex Squirrel, das wird noch ein schöner Herbst.

Donnerstag, 9. Oktober 2008

Barsch angeln in Berlin

Das habe ich heute morgen mitten in Berlin gemacht. Ich bin eigentlich nicht so der Stadtangler, genieße meine Zeit lieber in der Natur. Doch die Raubfischsaison geht wieder los, es wird kälter und die Räuber fressen sich ordentlich was an. Deshalb bin ich mit einem echten Experten heute früh um halb sieben an die Spree gegangen. Zum Einsatz kamen Gummifisch, Dropt Shot und Wobbler.

Ganz klarer Favorit für Barsch ist ein Barschimmitat - Wobbler von Illex. Zwar waren nicht die erwarteten Fische am Start, steigende Temperaturen machten uns einen Strich durch die Rechnung, aber rund zwei Dutzend der Räuber konnten wir überlisten. Durchschnittliche Größen für einen Barsch waren üblich, nichts über 25 cm. Schade.

Nicht verzagen, Angeljoe fragen. Mein Material beziehe ich ausschließlich dort und bin sehr zufrieden mit meinem Zeug, so habe ich mich gestern für heute und auch das Wochenende eingedeckt. Fin-S von Lunkercity, DS Haken von Gamaktsu sowie zwei Wobbler von Illex. An der Oder will ich Barsch, Hecht und hoffentlich auch Zander überlisten. Samstag früh geht's los mit dem Zug nach Seelow-Gusow, dort holt mich mein Kumpel mit dem Auto ab und wir düsen direkt ans Wasser.

Dienstag, 30. September 2008

Bayern spielt 1:1 gegen Lyon

och menno. Dat Spiel war aber spannend. Jute Nacht.

Freitag, 26. September 2008

Draußen wird es kalt

kommen die gierigen Fische bald.

Es ist Zeit für die Hauptsaison der Raubfischangler, bei sinkenden Temperaturen und einbrechendem Herbst beißen die größeren Fische häufiger. Die Nahrungsaufnahme für den kalten Winter beginnt und da muss einiges angefressen werden.

Die Chance für erfolgreiches Spinnangeln, Drop Shot oder auch Köderfischen ist gekommen. Ich freue mich schon auf die nächste Woche, da beende ich meine Uniarbeiten und komme wieder ans Wasser. Der 3. Oktober ist für mich ein Angeltag.

Hossa und Petri heil allen die bereits jetzt ans Wasser kommen.
Eine Empfehlung für alle die noch ne geile Rute brauchen: Garbolino Renaissance Spinnrute.

Montag, 22. September 2008

Nur kurz hallo gesagt

Nur biep sagen, will lieber angeln als ne Hausarbeit schreiben. Schöne Grüße

Donnerstag, 18. September 2008

Zurück mit Sonnenbrand







He Leute, ich bin zwar schon eine Weile wieder da, aber habe heute erst die Zeit zu schreiben. Es war ein tolles Wochenende mit durchwachsenem Wetter und auch nicht allzuviel Fisch. Entscheidend waren die Momente der Ruhe, also des Angelns und die herrliche Landschaft.

Der beschriebene Anker war supernotwendig, ohne diesen hätte das Angeln keinen Sinn gehabt, bzw. wäre unmöglich gewesen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten beide Anker auf Spannung zu bekommen und das Floß ruhig an einer Stelle zu halten, hatten wir dann am Sonntag den Dreh raus. Haargenau an der Abbruchkante haben wir fest gemacht, auf dem Echolot waren zwar kaum Schwärme auszumachen, dennoch die dicken Dinger sind immer wieder langgeschwommen.

Ich hatte mir ja die Zeit genommen um eine neue Angelmethode auszuprobieren, das Angeln mit einer Drop Shot Montage. Ich bin wirklich beeindruckt wie erfolgreich so etwas sein kann, die Barsche im Labussee und den anschließenden Gewässern lieben das. Hatte mich auch vorher mit Leo von Barsch-Ultras kurzgeschlossen. Der hat mich bei der Auswahl für das Angelzubehör für Drop Shot beraten, mit Erfolg.

Donnerstag, 11. September 2008

Der Anker ist da...

denn morgen geht es auf den Labussee. Nicht nur zum Angeln werden wir in den See stechen, auch zum chillen, fressen und saufen. Wie ne Sechserrunde Männer das so macht, ohne Frauen Spaß haben. Anbei mal ein Bild unseres schwimmenden Untersatzes:

In der Grundausstattung dieses Floßes ist ein Anker enthalten, der Klappanker besitzt ein 15 Meter langes Seil, doch reicht uns das für ruhiges Angeln nicht aus. Wir nehmen diesen zweiten Anker mit um das Floß an zwei Seiten fest machen zu können. So sind wir in der Lage die Abbruchkanten genau beangeln zu können.